Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Wissensbilanzierung - Instrumente zur Erfassung und Steuerung immaterieller Ressourcen

Karin Klostermann / Andrea Kasztler

Investitionen in wissensbasierte Ressourcen, meist als intellektuelles Kapital bezeichnet, gewinnen in den letzen Jahrzehnten für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zunehmend an Bedeutung, dürfen in der Bilanz aber noch kaum aktiviert werden. Der reale Wert und die Ertragskraft von Unternehmen können mit traditionellen Instrumenten des Rechnungswesens nicht adäquat abgebildet werden. Aus diesem Grund werden Wissensbilanzen in den letzten Jahren als neues Instrument zur Erfassung und Steuerung von immateriellen Ressourcen und Prozessen propagiert. In der Literatur wurde dazu eine Vielzahl von Ansätzen und Modellen vorgestellt, in der Praxis haben einige innovative Unternehmen begonnen, Wissensbilanzen zu erstellen und teilweise zu publizieren. Diese Entwicklung, die vor allem im skandinavischen Raum vorangetrieben wurde, wird nun verstärkt auch im deutschsprachigen Raum diskutiert. Wissensbilanzen haben zum Ziel, Informationen über unterschiedliche Formen des intellektuellen Kapitals systematisch und strukturiert für das Management und andere Anspruchsgruppen aufzubereiten. Bekannte Ansätze wie die Skandia-Klassifikation, die auf das erste Unternehmen zurückgeht, das eine Wissensbilanz publiziert hat, oder der Intangible Assets Monitor von Sveiby, klassifizieren dabei unterschiedliche Formen von intellektuellem Kapital und weisen unterschiedliche Indikatoren aus. Auf Basis der Ergebnisse einer Erhebung werden im Folgenden die Verbreitung dieses Instruments sowie die Hindernisse für eine weiter verbreitete Anwendung des Instruments in Österreich diskutiert. Diese österreich-spezifischen Ergebnisse werden außerdem mit den Erfahrungen in Dänemark verglichen.Abschließend folgen Überlegungen zur Zukunft der Wissensbilanz.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.