Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Funktionen und Grenzen der Metaberatung

Michael Mohe

In der Literatur wächst der Fundus an Ratgebern zum Thema, wie Klienten gute von schlechten Beratern unterscheiden können. Nun hat sich im Beratungsmarkt mit der Metaberatung ein entsprechendes Geschäftsmodell entwickelt. Die Metaberatung verspricht Managern eine bessere Auswahl und einen effektiveren Einsatz ihrer Berater. Der Beitrag beleuchtet das neue Konzept der Metaberatung. Dazu werden deren Funktionen ebenso wie ihre besonderen Problemfelder herausgearbeitet. Das Aufzeigen konkreter Einsatzfelder soll helfen einzuschätzen, was Metaberatung für Klienten leisten kann.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.