Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Hybride Intelligenz

Emily Lochner / Stephan Kaiser

In der Arbeitswelt kommt künstliche Intelligenz zunehmend zum Einsatz. Durch die interaktive Verflechtung von menschlicher und künstlicher Intelligenz entsteht eine »hybride Intelligenz«, verstanden als eine Assemblage von menschlicher und maschineller Problemlösungsfähigkeit. Dies hat zahlreiche Auswirkungen auf unser Verständnis von Organisation, Personal und Führung, mit denen wir uns bereits heute auseinandersetzen sollten.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.