Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Standpunkt: Mut zu emotionaler Führung

Michaela Moser

Betriebswirtschaftliche Theorie und Unternehmenspraxis erwarten von Führungskräften, dass sie ausschließlich auf Basis von Rationalität, Objektivität und Logik agieren. Im Führungskontext werden Emotionen deshalb weitgehend tabuisiert. Dabei bleibt unberücksichtigt, dass sie das Führungshandeln wesentlich mitbestimmen und sogar wichtige Grundlage einer effektiven Führung sind! Dieser Beitrag ist ein Plädoyer für mehr Mut, die Ganzheitlichkeit des Menschen in den Vordergrund moderner Führungskonzepte zu rücken und Emotionen als wichtiges Führungsinstrument zu etablieren.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.