Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Ganzheitliches Wissensmanagement bei der Credit Suisse Financial Services

Michael Sager / Markus Aebi

Das Thema »Wissensmanagement« erfreut sich eines regen Interesses. Wie immer, wenn ein Schlagwort Karriere macht, fehlt es nicht an Übertreibungen und Missbrauch, den im Bereich des Wissensmanagements insbesondere Softwareproduzenten oder mit diesen verbundene Berater betreiben. Darüber hinaus haben zu enge Sichtweisen und falsche Erwartungshaltungen viele Wissensmanagement-Initiativen scheitern lassen.In diesem Artikel wird ein praxiserprobter Ansatz mit einem ganzheitlichen Wissensmanagement- Verständnis dargelegt. Wissensmanagement wird dabei in den Dimensionen Inhalt/Kontext, Kultur, KM-Prozesse und Infrastruktur betrachtet. Anhand des Beispiels einer internen Projektunterstützungseinheit wird sodann eine konkrete, aus Bausteinen mit unterschiedlicher Zielwirkung zusammengesetzte Wissensmanagement- Lösung aufgezeigt. Schließlich werden wesentliche Faktoren für erfolgreiche Wissensmanagement- Projekte zusammengestellt.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.