Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Individualisierung der Führung: Neue Anforderungen an Führungskräfte

Marcus Heidbrink / Wolfgang Jenewein

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich aufgrund der zunehmenden Individualisierung, Optionierung und Enttraditionalisierung der Gesellschaft fundamental verändert. In diesem Beitrag werden drei wesentliche Tendenzen innerhalb der westlichen Gesellschaft aufgegriffen und im Hinblick auf ihre Bedeutung für Führungskräfte diskutiert. Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen werden die organisationspsychologischen Paradigmen der transaktionalen und der transformationalen Führung reflektiert. Empfehlungen zur Nutzung der mit den gesellschaftlichen Veränderungsprozessen verbundenen Chancen in der Mitarbeiterführung schließen den Artikel ab.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.