Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Die Rolle unternehmerischer Personen und Prozesse in großen Organisationen

Lehner, Johannes M.

Nachwievor ist der Unternehmer der Archetyp der treibenden Kraft im freien Markt. Nicht nur stand er im Zentrum klassischer betriebswirtschaftlicher Konzepte, er dominiert auch heute die Titelblätter der Wirtschaftsjournale und die Bestsellerlisten im Managementbereich. Ist aber für ihn noch Platz in einer Zeit der Großkonzerne, wo Eigentum und Management zunehmend auseinanderfallen, jenseits der Nischen in kleinen Familienunternehmen und jenseits der wenigen Ausnahmeerscheinungen? Benötigen Mittel und Großbetriebe überhaupt diese Unternehmertypen, die »schöpferischen Zerstörer« Schumpeters und die singulären »treibenden Kräfte« Gutenbergs, oder behindern sie nicht eher den notwendigen Gang, der durch möglichst rationale administrative Mechanismen vorgegeben ist?

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.