Themen – Inhalte – Beiträge

zurück zur Suche

Wie man Bürokratien das Lernen beibringt

Kieser, Alfred / Koch, Ulrich / Woywode, Michael

Viele Führungskräfte sind einem populären Trend folgend gegenwärtig dabei, ihre Unternehmen zu lernenden Organisationen umzubauen. Dabei werden sie von den Schöpfern dieser theoretischen Konzepte weitgehend allein gelassen, wenn es um die Details der praktischen Umsetzung geht. Ein wichtiger Ansatzpunkt für die Realisierung einer lernenden Organisation liegt unseres Erachtens in der adäquaten Gestaltung der organisatorischen Richtlinien. Es ist erstaunlich, daß fast alle Bücher, die sich mit organisatorischem Lernen beschäftigen, die Problematik der Gestaltung und Anpassung von Richtlinien außer acht lassen – wahrscheinlich weil es den Autoren als zu banal erscheint. Daß organisatorische Regelungen eine zentrale Rolle für organisatorisches Lernen spielen, bei falscher Anwendung aber auch organisatorisches Lernen behindern können, werden wir im folgenden anhand der Ergebnisse einer Reihe selbst durchgeführter Fallstudien zeigen. Auf unseren Analysen aufbauend entwickeln wir anschließend ein Konzept, wie man die positiven Eigenschaften organisatorischer Regelungen nutzbar macht und so Bürokratien zum Lernen bringt.

 


Als Nutzer:in der Online-Ausgabe der zfo stehen Ihnen alle Beiträge des Archivs kostenfrei zum Download zur Verfügung, sobald Sie sich angemeldet haben: Login

Sollten sich noch kein:e Abonnent:in der zfo sein, informieren Sie sich über die Abo-Möglichkeiten oder bestellen Sie direkt Ihr Wunsch-Abonnement in unserem  Shop.